Werde als Schiedsrichter ein Teil unserer Fußball-Familie.
Egal ob Du gerade erst Deinen Schiedrichterlehrgang bestanden hast, gerne einen absolvieren möchtest, oder eine "Alter Hase" bist, bei uns findest Du Dein sportliches Zuhause.
Der Lehrgang findet als Hybrid-Lehrgang in Präsenz im Dorfgemeinschaftshaus Vierhöfen (Alte Dorfstraße 56, 21444 Vierhöfen) und online statt. Die Aufteilung der Lehreinheiten und Lehrgangsorte ist vorläufig und von den aktuellen Vorschriften der Landesregierung abhängig.
Einführungsveranstaltung:
Dienstag, 10.01.2023 von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr (Präsenz)
Lehrgangstage:
Mittwoch, 18.01.2023 von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr (Präsenz) Sonntag, 22.01.2023 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Präsenz)
Montag, 23.01.2023 von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr (Präsenz)
Donnerstag, 26.01.2023 von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr (online)
Mittwoch, 01.02.2023 von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr (online)
Samstag, 04.02.2023 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr (online)
Sonntag, 05.02.2023 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Präsenz)
Freitag, 10.02.2023 von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr (online)
Mittwoch, 15.02.2023 von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr (Präsenz)
Die Prüfung findet am Donnerstag, den 16.02.2023 um 18:30 Uhr statt.
Genaueres findest Du in dieser Datei: Schiedsrichterausbildung
Direkt zur Anmeldung unter diesem Link
Den Jung-Schiedsrichtern bieten wir die Möglichkeit bei Heimspielen der U13-, U11- und U10-Mannschaften Erfahrung auf dem Platz zu sammlen. Auch hierfür gibt es bei uns schon eine kleine Aufwandsentschädigung.
Persönliche Vorteile als Schiedsrichter
- Die Schiedsrichter-Ausstattung (Trikot, Hose, Stutzen) wird vom Verein gestellt
- Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt
- Daneben gibt es abhängig von der Spielklasse Aufwandsentschädigungen
- Der Schiedsrichter-Ausweis berechtigt zum freien Eintritt für alle Spiele des Deutschen-Fußball-Bundes, dies gilt mit Einschränkungen (siehe die Durchführungsbestimmungen, § 25, Nr. 5) auch für die Bundesliga sowie die zweite Bundesliga.
Die Tätigkeit als Schiedsrichter birgt darüber hinaus viele weitere Vorteile für den Sportler:
gesunde sportliche Betätigung an frischer Luft,
Zugehörigkeit zu einer sportlichen Gemeinschaft mit Geselligkeit, Persönlichkeitsbildung, Entschlusskraft, Menschenkenntnis,
viele schöne Reisen und viele interessante Charaktere, die man Woche für Woche neu kennenlernt -
alle diese erstrebenswerten Dinge bietet das Amt des Schiedsrichters.
Das Schiedsrichter-Amt kann man ab dem 14. Lebensjahr ausüben. Die ideale Beschäftigung für Fußballinteressierte ab dem C-Juniorenalter bis zu den "Alten-Herren" mit großer Erfahrung. Ob aktiver Fußballer oder Fußballbegeisterter - bei den Schiedsrichtern zählen weniger die Ballfertigkeiten als die Begeisterung - alle sind herzlich willkommen!
Und nicht nur für die Männer ist das Schiedsrichter-Amt eine "runde Sache". Immer mehr Frauen finden den Fußballsport attraktiv, und auch das Schiedsrichter-Amt bietet engagierten Damen schnelle Aufstiegsmöglichkeit im Volkssport Nummer Eins. Der Weg zum guten Schiedsrichter, der hin bis zur Leitung von Spielen der Oberliga, Regionalliga, ja sogar Bundesliga führt, wird mit einer guten Ausbildung eingeleitet und durch intensiv betreute Fortbildung - bei entsprechendem Talent - sehr schnell ermöglicht.
Berufliche Vorteile durch die Schiedsrichterei
- Teamfähigkeit: Ein Schiedsrichter muss im Team arbeiten können, muss sich mit seinen Assistenten verstehen
- Stressbeständigkeit: Die Schiedsrichter müssen auch in schwierigen Situationen einen "kühlen" Kopf bewahren, um richtig zu entscheiden. Sie fungieren oft auch als Schlichter zwischen den Mannschaften
- Präzision: Die Schiedsrichter müssen unter teilweise erschwerten Bedingungen schnell und präzise Entscheidungen treffen
- Bescheidenheit: Der Schiedsrichter besetzt eine zentrale Position im Spiel. Doch er sollte das Spiel leiten, ohne selbst im Mittelpunkt zu stehen.
- Selbstbewusstsein: Schiedsrichter müssen Entscheidungen treffen und zu diesen Entscheidungen stehen.
Weiteres erfährst Du direkt von uns. Nimm einfach Kontakt zu uns auf!